An einem Tag den zukünftigen GOODplace to work kennenlernen!
Die digitale Wirtschaft benötigt seinen wichtigsten Treibstoff! Dieser droht aber auszugehen. Gute Leute sind gefragt aber rar gesät.Das Internet und digitale Arbeitsprozesse haben in den letzten fünfzehn Jahren unser Geschäftsleben stark verändert. IT als Querschnittstechnologie fordert immer mehr Fachkräfte.
Unternehmen sehen sich immer größeren Herausforderung gegenübergestellt. Der Wunsch auf Beteiligung, flache Herachien und neue Freiheiten wird seitens der Mitarbeiter und Bewerber immer größer. Mobilität und Flexibilität wird als hohes Gut erachtet und von den den Mitarbeitern gefordert. Die Wandlung von der analogen in die digitale Welt muss vollzogen werden. Die Kommunikation und der Vertrieb ist ohne Internet und soziale Netze schon jetzt undenkbar. Raus aus den alten Strukturen, hin zum GOODplace to work!
Wie wird sich die Arbeitswelt in den nächsten Jahren noch weiter entwickeln? Analysten sind sich einig, dass Netzwerke, Kooperationen und das Arbeiten unabhängig von Zeit und Raum mit mobilen Endgeräten immer weiter zunehmen werden. Neue Arbeitsplatzformen haben sich in vielen Unternnehmen, vornehmlich in der IT-Branche und der digitalen Wirtschaft, entwickelt.
Lernen Sie mit Stefan Stengel von glocal consult und Monika Kraus-Wildegger von GOODplace auf der eWorkCareer fünf Unternehmen in Hamburg an einem Tag kennen. Nehmen Sie Tuchfühlung mit der Unternehmenskultur Ihres nächsten Wunscharbeitgebers auf. Informieren Sie sich aus ersten Hand über Unternehmen die eine offene Kultur pflegen!
Wir können Ihnen für 2013 noch sechs Termine anbieten.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich schon jetzt einen von nur sechs Plätzen pro Tour zu sichern!
Vorteile für Unternehmen der IT und digitalen Wirtschaft:
Unternehmen können zwanglos den Kontakt mit potentiellen Interessenten aufnehmen. Mit der eWorkCareer werden auch Fachkräfte angesprochen, die sich auf keine Stellenausschreibung bewerben würden aber ein Wechsel in ein interessantes Unternehmen grundsätzlich für Sie denkbar wäre. Unternehmen haben die Möglichkeit Firmenkultur, Vision und Vorteile an potentielle neue Mitarbeiter zu kommunizieren.
Vorteile für Teilnehmer:
Fachkräfte können völlig zwanglos in gemütlicher Atmosphäre den Kontakt zu interessanten Arbeitgebern der IT und digitalen Wirtschaft aufnehmen.
Die Moderatoren von glocal consult und GOODplace begleiten die Gespräche und Präsentationen bei den besuchten Unternehmen.
Rahmenbedingungen:
Max. 6 Teilnehmer. Die Teilnehmer zahlen nur ein geringen Beitrag von max. 50 € pro Tour
Die Teilnehmer werden anonym in einer nicht öffentlichen Teilnehmerliste gehalten.
Auf der Tour werden nur Vornamen und keine Unternehmen kommuniziert. Ob und wie er seine Bewerberdaten an die Unternehmen weiter gibt ist ihm überlassen und wird durch den Veranstalter NICHT vorgenommen. Der Interessent bleibt somit auf Wunsch völlig anonym.
Agenda (Raster):
8.00 Uhr: Businessfrühstück und Begrüßung der Teilnehmer, sowie Einführung im Jungen Hotel
9.00 Uhr: Besuch von Unternehmen 1,
Begrüßung, Einführung, Präsentation des Unternehmens.
Anschließend Fragen, Diskussion
Führung durch das Unternehmen
10.30 Uhr: Start zu Unternehmen 2
10.45 Uhr: Besuch von Unternehmen 2,
Begrüßung, Einführung, Präsentation des Unternehmens.
Anschließend Fragen, Diskussion
Führung durch das Unternehmen
12.15 Uhr: Mittagssnack
13.00 Uhr: Start zu Unternehmen 3
13.15 Uhr: Besuch von Unternehmen 3,
Begrüßung, Einführung, Präsentation des Unternehmens.
Anschließend Fragen, Diskussion
Führung durch das Unternehmen
14.45 Uhr: Start zu Unternehmen 4
15.00 Uhr: Besuch von Unternehmen 4,
Begrüßung, Einführung, Präsentation des Unternehmens.
Anschließend Fragen, Diskussion
Führung durch das Unternehmen
16.30 Uhr: Start zu Unternehmen 5
16.45 Uhr: Besuch von Unternehmen 5,
Begrüßung, Einführung, Präsentation des Unternehmens.
Anschließend Fragen, Diskussion
Führung durch das Unternehmen
18.30 Uhr: Ausklang in der Hotelbar des Jungen Hotels
Wochentag der eWork-Career-Touren:
Freitags