eCommerce auf Facebook

Nach meiner Einschätzung werden in den nächsten Monaten eine Vielzahl von neuen Shops auf Facebook eröffnet. Gerade für kleine Unternehmen wird es sehr interessant sein seine Präsenz auf Facebook aufzubauen und auch mit dem Onlinehandel zu starten.

Die erste Facebook-App, die ich getestet habe, war payvment. Das App ist sehr schnell installiert und konfiguriert. In 20 Minuten war alles installiert und das erste Produkt eingestellt.

Der Betreiber braucht einen Paypal-Account um Zahlungen annehmen zu können. Das System eignet sich nur für eine überschaubare Menge von Produkten. Allerdings sind eine Einrichtung von Untergruppen möglich. Ein großer Nachteile für deutsche Betreiber ist allerdings die fehlende Lokalisierung. Vielleicht wird sich da aber in der nächsten Zeit auch etwas verändern. Was allerdings als überaus positiv zu bewerten ist, ist die kostenfreie Bereitstellung und Betrieb der Apps.

Ich werde in den nächsten Wochen noch weitere Module testen und hier darüber berichten.

Werbung

betahaus, Hamburg

Aus der Initiative „Coworking Hamburg“ hat sich ein konkreter Ansatz herauskristallisiert, um einen Coworking Space in Hamburg zu realisieren: das betahaus Hamburg.

Seit dem ersten Treffen potenzieller Gesellschafter Anfang Februar hat ein Kernteam die betahaus-Pläne vorangetrieben, und wenn alles nach Plan geht, dann wird im Juni zunächst das betalab im Schanzenviertel seine Tore öffnen. Das betalab wird Platz für ca. 25 Coworker und Raum zum Coworken, Experimentieren und Weiterentwickeln bieten. Nach ungefähr einem Jahr wird dann ins betahaus umgezogen, eine weitaus größere Immobilie, ebenfalls im Schanzenviertel gelegen. Das Betahaus-Team freut sich darauf und hofft, dass viele aus der Initiative betalab und betahaus den Coworking-Hafen nutzen werden!

Um allen Interessenten und Mitwirkenden der Initiative einen Vorgeschmack auf das Hamburger betalab zu geben, ladet das Team ein:

Am 21.04. habt ihr ab 19 Uhr die Gelegenheit, die betalab-Räume in der Lerchenstraße zu erkunden, euch von uns mit Informationen versorgen zu lassen, zu fragen und zu diskutieren – und euch via Voranmeldung gleich einen der begehrten Plätze zu sichern, wenn ihr vom lab genauso angetan seid wie wir. Danach werden wir „um die Ecke“ noch das eine oder andere Bier trinken und freuen uns über zahlreiche Trinkgenossen.
Ort: Gunske Höfe, Lerchenstraße 28a, Erdgeschoss
Zeit: 19 Uhr
Kommet zuhauf!
Wolfgang & und das betahaus-Hamburg-Team

Brauchen Unternehmen noch eine eigene Homepage?

Analysten prophezeihen es. Einige Unternehmen praktizieren es schon. Eigene Webauftritte werden abgeschafft, oder durch nur noch eine Seite mit Verlinkungen in die Social Networks ersetzt. Ein gutes Besispiel und Vorreiter ist SinnerSchrader. Eine der ganz großen eCommerce-Agenturen mit dem Sitz in Hamburg.

Welcher Meinung sind Sie? Reicht es für ein Unternehmen aus nur noch in den Social Networks vertreten zu sein? Sind die Informationen vieleicht viel aktueller und authentischer?

Sagen Sie uns Ihre Meinung:

Was macht eigentlich Martin Varsavsky?

Dies ist eine Hommage an Martin Varsasky, der wie viele Entrpreneure seiner Zeit voraus war. Hoch gelobt gründete er 1999 in Norddeutschland die EINSTEInet. Eigentlich der erste ASP-Anbieter in Deutschland. Investitionen in höhe vom 150 Millionen haben leider nicht ausgereicht den Markt zu durchdringen.

Martin Varsavsky

EINSTEINet betrieb am Flughafen Hamburg eines der gößten Rechenzentren in Hamburg. Gleich neben der KPN. Eine Umfangreiche Serverfarm mit SUN-Maschinen und Compac-Server unter Windows boten Terminaldienste mit Hilfe von Citrix an. Als Anwendungen standen SAP und MS Office im Vordergrund.

Fest steht, dass Martin Varsavsky seiner Zeit gut zehn Jahre voraus war. Heute im Jahr 2010 hat ASP, SaaS oder auch Cloudcomputing seinen Akzeptanz am Markt gefunden. Wir stehen am Anfang einer neuen Ära, da bin ich sicher! Auch der Mittelstand wird in den nächsten Jahren den Vorteil erkennen und Ihre benötigten Applikationen in sicheren Rechenzentren auslagern und dort betreiben lassen.